Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Melodie: Lustig ist das Zigeunerleben
Lustig ist das Rentnerleben, Faria Faria ho!
Mit diesem Tag wir's heut erleben, Faria Faria ho!
Lotte wird heut' 60 Jahr',
deshalb sind wir Nachbarn da, Faria Faria Faria Faria Faria Faria ho!
Glück, Gesundheit, langes Leben, Faria Faria ho!
Wir ein Glas auf Dein Wohl heben, Faria Faria ho!
Geld und Reichtum das machts nicht aus,
besser ist Euer gestrichenes Haus, Faria......
Mit der guten Bergland Butter, Faria Faria ho!
Hielt Liese Lotte die Leute in Futter, Faria Faria ho!
Bei Wind und Wetter hielt sie aus
16 Jahre tagein, tagaus Faria....
Rudi, wo er steht und geht, Faria Faria ho!
Dir als Hausmann zur Seite steht, Faria Faria ho!
Bei so einer Ehe bleibst Du jung
und bist auch mit 100 noch so in Schwung, Faria....
Blickt man zurück auf 60 Jahre, Faria Faria ho!
Waren dabei auch schwere Tage, Faria Faria ho!
Doch mit guter Nachbarschaft
hat man immer wieder Kraft, Faria...
Dieses Lied ist nun zu Ende, Faria Faria ho!
Wir als Nachbarn geben Dir die Hände, Faria Faria ho!
Bleibe weiterhin so froh
dann ist es mit 70 wieder so, Faria...
..................................................................................
Melodie: Lustig ist das Zigeunerleben
Wir wollen gratulieren heute, faria faria hoch,
feiern Deinen Geburtstag heute, faria faria hoch.
60 Jahre bist du jung,
bist noch immer voller Schwung,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben, Hoch.
Und hast Du einmal Kummer und Sorgen, faria faria hoch,
verscheuche sie bis übermorgen, faria faria hoch.
Und bist du einmal 70 Jahr',
sind wir alle bestimmt wieder da,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben, Hoch.
Nun kannst Du die Getränke verteilen, faria faria hoch,
lange woll'n wir bei Dir verweilen, faria faria hoch.
Lachen, singen die ganze Nacht,
bis der helle Tag erwacht,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben,
Hoch sollst Du leben, Hoch.
-----------------------------------------------------------------------------
Meister Jakob
Jeder kennt das Lied:
"Meister Jakob, Meister Jakob
schläfst Du noch? Schläfst Du noch?
Hörst Du nicht die Glocken? Hörst Du nicht die Glocken?
Ding Dang Dong! Ding Dang Dong!"
Nach dieser Vorlage dichten wir ein neues Lied für den gegebenen Anlaß.
Beispiel:
"Jubiläum, Jubiläum
feiern wir, feiern wir!
25 Jahre, 25 Jahre
Hochzeitstag, Hochzeitstag"
Jetzt beginnt das Dichten nach diesem Versmaß.
Wenn die Verse geschrieben sind, werden sie auf eine Kassenrolle geschrieben.
Der Abstand von Vers zu Vers sollte etwa 1 Meter betragen.
Die Gesellschaftsgruppe stellt sich im Kreis auf,
so daß jeder den Nachbarn mit der Schulter berühren kann.
Die erste Person, die die Rolle hält, beginnt den ersten Vers zu singen:
"Jubiläum, Jubiläum"
und übergibt währenddessen den Anfang der nächsten Person.
Die 2. Person singt jetzt:
"Jubiläum, Jubiläum"
Die 1. Person singt weiter:
"feiern wir, feiern wir!"
Der Kanon beginnt.
Jede Person singt ein Versmaß und spult weiter zur nächsten Person.
Wichtig ist, daß die 1. Person den Kanon nicht zu schnell anstimmt.
Der letzte Vers könnte lauten:
"Jubiläum, Jubiläum"
feiern wir, feiern wir
lasst uns darauf trinken, lasst uns darauf trinken,
Hip hurra, Hip hurra!"
Die 1. Person verteilt, nach dem sie den letzten Vers gesungen hat, gefüllte Sektgläser
und reicht sie der 2. Person weiter und so fort.
Alle singen den letzten Vers, bis jeder ein Glas Sekt in der Hand hält.
Prost und viel Spaß.
Übrigens, wer hätte Lust, über seine Erfahrungen zu berichten?
Wer hat neue Spielideen, die wir veröffentlichen würden?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verdauungslied
Melodie: „My Bonnie is over the ocean"
Nun haben gefüllt wir den Magen, die Hose wird eng, dick das Blut,
da hilft nun kein Jammern und Klagen, Bewegung allein tut uns gut.
Ja, ja, ja, ja, Bewegung allein tut uns gut, juche!
Ja, ja, ja, ja, Bewegung allein tut uns gut.
Wir fassen nun sanft mit den Händen des Nebenmanns Hand oder Arm,
dann wippen wir leicht in den Lenden und schunkeln, da wird uns ganz warm!
Links, rechts, links, rechts, beim Schunkeln da wird uns ganz warm, juche!
Links, rechts, links, rechts, beim Schunkeln da wird uns ganz warm.
Nun strecken die Hand übern Tisch wir und greifen die Hand vis à vis,
der Rumpf beugt sich von ihr zu ihr, so einträchtig waren wir noch nie!
Streckt, zieht, streckt, zieht, so einträchtig waren wir noch nie, juche!
Streckt, zieht, streckt, zieht, so einträchtig waren wir noch nie.
Den Stuhl leicht nach hinten wir schieben und halten zum Sprung uns bereit,
erst stehen dann sitzen geblieben, achtmal ohne Schwierigkeit!
Ja, ja, ja, ja, im Sport kann man es bringen weit, juchhe!
Ja, ja, ja, ja, im Sport kann man es bringen weit.
Auch woll`n die Halswirbel schmieren, den Rüssel wir beiderseits dreh'n,
und keiner braucht sich zu genieren, die Übung ist leicht und bequem.
Links, rechts, links, rechts, die Übung ist leicht und bequem, juche!
Links, rechts, links, rechts, die Übung ist leicht und bequem.
Zum Schluss wollen wir mit den Armen erheben die Gläschen zu Prost!
Ein Hoch jetzt auf unseren ............... war unsere Übung nicht toll?
Prost, Prost, Prost, Prost, war unsere Übung nicht toll, juche!
Prost, Prost, Prost, Prost, auch sind wir noch lange nicht voll!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Getränke sind frei
Melodie:
„Die Gedanken sind frei"
Die Getränke sind frei, wir woll’n einen heben,
wer immer es sei, der Spender soll leben!
Man darf nicht vergessen, drei Bier sind ein Essen,
drum Leber verzeih, die Getränke sind frei.
Die Getränke sind frei, und gut für die Nieren,
drum kommet herbei und lasst Euch kurieren.
Die Ärzte empfehlen, für durstige Kehlen,
Bier als Arznei, die Getränke sind frei.
Die Getränke sind frei, drum lassen wir`s laufen;
Das gelbe vom Ei, ist kostenlos saufen,
man trinkt ohne Gnaden und denkt nicht an`s Zahlen,
es bleibet dabei, die Getränke sind frei.
Die Getränke sind frei, das Glas man mir fülle,
heut’ ist es einerlei, ich sammle Promille,
heut’ spielt’s keine Rolle und bei der Kontrolle,
sag’ ich zur Polizei, die Getränke sind frei
-----------------------------------------------------------------------------
Deine Gäste sind schon da
Melodie: Alle Vögel sind schon da
Deine Gäste sind schon da,
deine Gäste alle.
Kommen heut zu deinem Fest
angereist aus jedem Nest,
wünschen zum Geburtstagsfest
lauter Heil und Segen.
Man sieht dir noch gar nicht an,
Deine ___ Lenze!
Bist noch wie ein Wiesel flink,
kümmerst dich um viele Ding.
Jeden Tag von früh bis spät,
bist du auf den Beinen!
Mach so weiter viele Jahr’
wünschen deine Lieben.
Halt dich fit und bleib gesund,
gönn dir mal ’ne ruhige Stund.
Dann wirst du, wir werden seh'n,
100 Jahre werden.
Liebe(r) ________________ merk dir eins,
heut’ und alle Zeiten:
Lass die Sorgen Sorgen sein,
schenk uns noch ein Gläschen ein!
___zigsten Geburtstag kannst
du nur einmal feiern!
Hier sind wir froh vereint
beim Geburtstagsfeste.
Grüßen alle alt und jung,
danken für die Einladung!
Wünschen allen hier im Haus
heute noch viel Freude.
Ein Geburtstag, der ist lustig
Melodie: Eine Seefahrt, die ist lustig
Ein Geburtstag, der ist lustig,
ein Geburtstag, der ist schön,
denn da kann man die Verwandten
und Bekannten alle sehn.
Refrain: Holahie …
Seht die Väter, seht die Mütter,
seht die große Kinderschar,
alle Leute freun sich heute,
und es strahlt der Jubilar.
Holahie …
Und es spricht der liebe Opa
zu der lieben Omama:
„Weißt du’s noch, wie es vor Jahren
auch bei uns so lustig war?“
Holahie …
Ja die Jugend, die muss toben,
dafür ist man einmal jung;
schwört sich Liebe, schwört sich Treue,
und ist wunderbar in Schwung.
Holahie …
Lasst uns leben, lasst uns lieben;
lasst uns heute fröhlich sein,
lasst das Leben uns genießen;
trinket aus und schenket ein.
Holahie …
Hoch die Gläser, hoch das Leben!
Hoch der junge Jubilar!
Und wir wünschen Dir von Herzen
eine große Enkelschar!
Holahie …
Heidewitzka, ist das doch schön
Melodie: Heidewitzka, Herr Kapitän
Heidewitzka, ist das doch schön,
wenn wir mal wieder zum Geburtstag gehen.
Alle sind wir froh und munter,
mal geht es drüber und mal drunter.
Heidewitzka, ist das doch schön,
wenn wir mal wieder zum Geburtstag gehen.
Heidewitzka, heut' geht es rund,
von Herzen lachen, das ist doch gesund.
Wir trinken Bier, Wein und Champagner,
ja gleich geht alles durcheinander.
Heidewitzka, heut' geht es rund,
von Herzen lachen, das ist doch gesund.
Heidewitzka, wir sind noch jung,
und haben heute mal so richtig Schwung.
Wir trinken, lachen, scherzen, singen
und lassen jetzt das Lied erklingen:
Heidewitzka, wir sind noch jung,
und haben heute mal so richtig Schwung.
Heidewitzka, wir trinken jetzt,
und wünschen zum Geburtstagsfest,
Gesundheit, Glück und Gottes Segen,
das mög' der liebe Gott dir geben.
Heidewitzka, im nächsten Jahr,
zum Geburtstag sind wir wieder da.
Jetzt kommen die siebziger Jahr
Melodie: Jetzt kommen die lustigen Tage
Jetzt kommen die siebziger Jahre, sechzig ade,
und dass ich es dir gleich sage, o je, o je, o je.
Denn das, was einmal war, ist lange schon vorbei,
und was heut' noch ist, ist nicht wie einst im Mai.
Sechzig ade, ade, sechzig ade.
Der Herbst hat noch warme Tage, sechzig ade,
die werden auch nicht zur Plage, o je, oje, oje.
Denn die Sieben mit der Null, die steht dir jetzt ins Haus,
denn das ist doch ganz egal und mach dir nichts daraus.
Sechzig ade, ade, sechzig ade.
Und wirst du dann einmal achtzig, siebzig ade,
dann merkst du, die Sache macht sich, o je, o je, o je.
Dann genieße die schöne, achtziger Zeit,
denn die neunziger Jahr, die sind ja noch so weit.
Siebzig ade, ade, siebzig ade.
Und sind die neunzig erklommen, achtzig ade,
dann werden die hundert schon kommen, o je, o je, o je.
Dann genieße die schöne, neunziger Zeit,
denn bis hundert, da hast du ja noch lange Zeit.
Achtzig ade, ade, achtzig ade.
Denn heute da wirst du siebzig, sechzig ade,
doch feiern, das wollen wir kräftig, o je, o je, o je.
Denn bei Bier und Wein, da wollen wir lustig sein,
und ein kräftiges Hoch, stimmt alle nun mit ein:
Lebe Hoch, ja hoch, _______________ lebe hoch!
Lasst die Gläser klingen
Melodie: Wo die Nordseewellen
_________________ der/die hat Geburtstag, und das feiern wir,
uns zu freuen sind wir heute alle hier.
|: Lasst die Gläser klingen, dass es nur so schallt,
denn mit __ Jahren ist man noch nicht alt. :|
Du hast schon manchen schlimmen Sturm erlebt,
doch heut woll’n wir feiern, dass die Erde bebt.
|: Heute woll’n wir trinken auf das was schon war,
Freude soll es bringen für die nächsten Jahr. :|
Unser(e) _________________ der/die hat Geburtstag, darum trinken wir
vivat - vivat _________________ wo bleibt unser Bier?
|: Trinken auf die ___ und die nächsten Jahr,
100 soll’n es werden, wünschen wir alle dir. :|
Du bist heute unser aller bester Schatz,
es gibt gutes Essen und auch kühlen Schnaps.
|: Sekt und auch Likörchen trinken heute wir,
Du sollst lange leben, ja, das wünschen wir. :|
Bei dir sind wir heute, alle äußerst gern.
Du bist unser aller, allerbester Stern.
|: Ja wir wollen feiern, bis die Bude kracht,
wir geh’n nicht nach Hause, bleiben die ganze Nacht. :|
Soviel Sterne am Himmel stehen
Melodie: Weißt du wieviel Sternlein stehn
Soviel Sterne am Himmel stehen,
soviel Wolken drüber gehen,
soviel Blumen in den Wäldern,
soviel Gräslein in den Feldern,
soviel Fische im Wasser schwimmen,
soviel Rehe im Walde springen,
soviel Schwalben ziehen nach Süden
soviel Glück sei dir beschieden!
Was sind schon ____ Jahre
Melodie: Wenn alle Brünnlein fließen
Was sind schon ____ Jahre
auf dieser schönen Welt,
wenn man im Herzen jung noch ist
und den Humor behält.
Was sind schon ___ Jahre,
Ju - Ja -Jahre, auf dieser schönen Welt
Drum sagen wir uns immer
ganz gleich was auch geschieht.
Wirf alle deine Sorgen ab
und singe unser Lied:
KV: Was sind schon …
Die Jahre gingen schnell ins Land.
Rasch warn die ____ voll.
Sie haben Freude auch gebracht,
drum singe ohne Groll
KV: Was sind schon …
Selbst es zwickt und zwackt einmal
im Nacken, Arm und Bein
Das gab's schon früher; - ganz egal,
man kriegt uns halt nicht klein:
KV: Was sind schon …
Drum gibt's an diesem Feiertag
ein frohes Stelldichein.
Gott segne alle, die hier sind,
und laß sie glücklich sein!
KV: Was sind schon …
Wenn wir zum Geburtstag gehen
Melodie: Wenn die bunten Fahnen wehen
Wenn wir zum Geburtstag gehen,
bring'n wir gute Laune mit,
wollen _______________ gratulieren,
und wir singen unseren Hit:
Hei, liebe(r) _______________, wir gratulieren hier
wünschen Gesundheit und Freude dir!
Wir sind heut zu dir gekommen,
heut´ zu deinem Ehrentag,
hast gedeckt für uns die Tische,
dank für alle Müh’ und Plag.
Hei, liebe(r) …
Lange mögest du noch leben,
hier mit deinen Lieben all,
___ ist doch noch kein Alter,
bleib nur immer gut am Ball.
Hei, liebe(r) …
Hundert Jahre sollst du leben,
hundert Jahre glücklich sein,
wenn wir alle dann noch leben,
woll`n wir wieder bei dir sein.
Hei, liebe(r) …
Eine Runde sollst du geben,
es muss ja nicht die letzte sein,
eine Runde sollst du geben,
schenk uns mal ein Schnäpschen ein:
Hei, liebe(r) …
Wie schön, dass du geboren bist
Autor: Rolf Zuckowski
Strophe 4 ergänzt von Ursula Dümmer
Melodie: Wie schön, dass du geboren bist
Heute kann es regnen, stürmen oder schnei’n,
denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein.
Heut ist dein Geburtstag, darum feiern wir,
|: alle deine Freunde, freuen sich mit dir. :|
Refrain:
|: Wie schön, dass du geboren bist,
wir hätten dich sonst sehr vermisst.
wie schön dass wir beisammen sind,
wir gratulieren dir, Geburtstagskind! :|
Uns’re guten Wünsche haben ihren Grund:
Bitte bleib noch lange glücklich und gesund.
Dich so froh zu sehen, ist was uns gefällt,
|: Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt. :|
Refrain:
Montag, Dienstag, Mittwoch, das ist ganz egal,
dein Geburtstag kommt im Jahr doch nur einmal.
Darum lass uns feiern, dass die Schwarte kracht,
|: Heute wird getanzt, gesungen und gelacht. :|
Refrain:
Wieder ein Jahr älter, nimm es nicht so schwer,
denn am Älterwerden änderst du nichts mehr.
Zähle deine Jahre und denk’ stets daran:
|: Sie sind wie ein Schatz, den dir keiner nehmen kann. :|
Refrain:
Wir gratulieren (mit uns die ganze Welt)
Melodie: Auf der schwäb'schen Eisenbahn
Das Lied sollte immer etwas an die örtlichen Verhältnisse und aktuellen Ereignissen angepasst werden.
Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien,
Russland, England, die Schweiz, Jordanien,
Polen, Japan, die Mongolei,
Österreich ist auch dabei.
Gratulieren will ein Jeder,
Edmund Stoiber, Gerhard Schröder,
es gesellen sich dazu
Old Shatterhand und Winnetou.
Es grüßt auch der Verkehrsverein,
Dornröschen und das Hänschen Klein
Pumuckl und Meister Eder,
Rumpelstilzchen, Struwwelpeter.
Im Hörsaal vom Katholikum
liest man 'ne Glückwunschvorlesung
und auch der Papst denkt gern daran
und grüßt dich heut vom Vatikan.
Ein Elefant vom Münchner Zoo,
vom Nordpol grüßt ein Eskimo,
die Penner und die Punks der Stadt,
haben Glückwünsche parat.
Indianer vom Apachenstamm
bringen ein Glückwunschtelegramm.
Roman Herzog, seine Frau
die Sprecher von der Tagesschau.
Billy Clintons Monika
Lewinsky grüßt aus USA,
ein Mutterschwein mit 15 Kleinen,
der Ballack mit den Fußballbeinen.
Alle Großen von der Kunst
erweisen heute dir die Gunst,
SPD und CDU
die Grünen kommen auch dazu.
Ein Igel und ein Stachelschwein,
und auch dein lieber Sportverein,
mit Tango, Walzer, Hula-Hoop
denkt auch an dich der Tanzsportklub.
Die Kollegen, die geladen,
wollen Zukunftswünsche sagen,
wünschen dir, das ist ja klar,
'nen Lotto-Hauptgewinn - pro Jahr!
Gastronomen, Presseleute,
wollen gratulieren heute,
CIA und Interpol
trinken Whiskey auf dein Wohl.
Miss Piggy von der Muppet-Show,
ein Maulwurf grüßt aus seinem Bau,
gratulieren tut galant
Putin aus dem Russenland.
Müllabfuhr, Gemeinderat,
stehen zum Glückwunsch schon parat
und wünschen auch für übermorgen
keine finanziellen Sorgen.
Freunde, Familie, der ganz Saal,
gratulieren herzlichst noch einmal,
und wünschen dir, für alle Zeit
nur Liebe, Glück, Zufriedenheit!
Wir stehen an deiner Schwelle
Melodie: Aus grauer Städte Mauern
Wir stehen an deiner Schwelle,
es sind nur nette Leut’.
Sind allesamt zur Stelle
und gratulieren heut’.
Hallo, wir gratulieren
dir zum Geburtstagsfest.
Hallo, wir gratulieren
zu deinem Wiegenfest.
Gesundheit, Glück und Segen
mög’ dir beschieden sein.
Viel Freud’ auf allen Wegen
und reichlich Sonnenschein.
Hallo, wir gratulieren …
Die runden ___ Jahre
hast spielend du geschafft,
weil gute, echte Ware
bleibt frisch in junger Kraft.
Hallo, wir gratulieren …
Du hast uns eingeladen
und darum sind wir hier.
Nun musst du uns ertragen
bei Wein und Schnaps und Bier.
Hallo, wir gratulieren …
Hoch, Hoch sollst du nun leben
hoch, hoch zum Jubelfest.
Wir wollen dir Freude geben
und wünschen dir das Best’.
Hallo, wir gratulieren …
Wir wünschen dir heut'
Melodie: Happy Birthday to you
Beim Kehrvers zu jeder Strophe Luftballons knallen lassen.
Wir wünschen dir heut'
ein Herz voller Freud',
dass Gott dich bewahre vor Kummer und Leid!
Vivat _______________, so schallts!
Vivat _______________, so knallt's!
Vivat _______________, Vivat _______________!
Vivat _______________, so hallt's! (Luftballon knallen lassen)
Bleib froh und gesund
und treu unserem Bund,
dass wünschen wir heute aus Herzensgrund!
KV: Vivat ...
Viel Segen, viel Glück,
kein Missgeschick,
das wünschen wir heut' von Herzen entzückt!
KV: Vivat ...
Hoch leben sollst du,
noch viele Jahre dazu
dreimal hoch sollst du leben noch viele Jahre dazu!
KV: Vivat ...
Wir wünschen zum Geburtstag heut'
Melodie: Mein Vater war ein Wandersmann
Wir wünschen zum Geburtstag heut'
von ganzem Herzen Glück,
und hoffen, dass du voller Freud,
noch oft denkst dran zurück.
Valleri - vallera, noch oft denkst dran zurück
Das Leben hat bisher gebracht
dir viele schöne Stund,
recht gerne hast du mitgelacht
in einer frohen Rund.
Valleri - vallera, in einer frohen Rund.
So kann es ruhig weitergehen
noch eine lange Zeit,
dann wird man dich stets heiter sehen
und dies uns alle freut.
Valleri - vallera, und dies uns alle freut.
Bleib stets gesund, hab frohen Mut,
ganz gleich, was kommen mag,
es wird ja alles wieder gut
nach einem schlechten Tag.
Valleri - vallera, nach einem schlechten Tag.
Es mög' viel Glück und Sonnenschein
noch manches lange Jahr
auf allen Wegen bei dir sein,
so wie es immer war
Valleri, vallera, so wie es immer war.
Gratulation mit Geschenk
Als Rosenkinder kommen wir (Rosenlied)
Melodie: Mein Vater war ein Wandersmann
Die Sänger und Sängerinnen stellen sich mit einer Rose in der Hand im Halbkreis vor dem Geburtstagskind auf und singen das folgende Lied. Zum Schluss Rose für Rose einzeln überreichen und dabei gratulieren.
Als Rosenkinder kommen wir
und wünschen dir viel Glück,
dass du heut ___ Jahre wirst,
das ist ein Meisterstück
Valleri, Vallera, das ist ein Meisterstück!
Aus Rosen einen Strauß für dich
zu deinem Ehrentag,
sie sollen dir ein Zeichen sein,
dass man dich gerne mag.
Valleri, Vallera, dass man dich gerne mag!
Nicht jeder Tag im Leben war
mit Rosen dir bedacht,
doch jeder weiß auf dieser Welt,
dass Dornen sie auch hat.
Valleri, Vallera, dass Dornen sie auch hat!
Drum danke Gott für jeden Tag,
den du gesund erwachst
und freue dich in jedem Jahr,
wenn du Geburtstag hast.
Valleri, Vallera, wenn du Geburtstag hast!
Eine Sitzungstorte
Melodie: Wo die Nordseewellen
Zu diesem Lied überreicht man eine Torte aus Toilettenpapierrollen. 9 Rollen Papier werden auf einen Teller aufgebaut: 5 Rollen unten, 3 Rollen darauf und zuletzt 1 Rolle. Das ganze kann mit Bänder, Seidenpapier, Kuchenpapier, Geburtstagskerzen, Lollis, Figuren und anderen Materialien dekoriert werden.
_______________(Name) hat Geburtstag, darum sind wir hier,
um mit dir zu feiern, kamen gerne wir.
|:Ein Ständchen wollen wir bringen, dass es nur so schallt,
denn mit ___ Jahren ist man noch nicht alt.:|
Was können wir dir schenken, ham wir uns gefragt,
praktisch soll es sein, jedoch zugleich apart.
|:Eine Sitzungstorte präsentieren wir
sie ist fürs stille Örtchen eine wahre Zier.:|
Willst Du sie benutzen, schließ dich damit ein,
genieß sie Stück für Stückchen ganz für dich allein.
|:Zart und weich und schneeweiß ist sie sowieso
also wie geschaffen für ’nen zarten Po.:|
Düfte werden dich umgeben, das ist wahr.
Mit einem Stückchen Torte wird man rein und klar.
|:Du wirst dich noch freuen über jedes Blatt,
denn es ist so peinlich, wenn man keines hat.:|
Fällt der Strom mal aus, es könnt' ja möglich sein.
Du wirst für ´ne Kerze immer dankbar sein.
|:Glaub uns so romantisch kann die Sitzung sein,
strahlt im Badezimmer sanfter Kerzenschein.:|
Glück, Gesundheit wünschen dir von Herzen wir,
und auch viel Erfolg fürs weiche Klopapier.
Dreimal hoch soll leben heut' das Geburtstagskind
Bier soll er uns geben, wir dafür hier sind.
Dreimal hoch soll leben heut' das Geburtstagskind
Bier soll er uns geben, bis wir besoffen sind.
Zum Prosit
Der Tag ist gekommen
Melodie: Der Mai ist gekommen
Der Tag ist gekommen, gekommen sind auch wir.
Zu deinem Geburtstag wir gratulieren hier.
Wie die Jahre vergehen, denn ___ Jahre sind es heut,
wir bringen dir ein Ständchen und hoffentlich viel Freud.
Erhebet die Gläser und stoßet mit uns an.
Das Geburtstagskind soll leben, soll leben noch recht lang.
Wie die Jahre vergehen, denn ___ Jahre sind es heut,
wir bringen dir ein Ständchen und hoffentlich viel Freud.
Hundert Jahre sollst du leben, hundert Jahre glücklich sein.
Eine Runde sollst du geben, es braucht nicht die Letzte sein.
Wie die Jahre vergehen, denn ___ Jahre sind es heut,
wir bringen dir ein Ständchen und hoffentlich viel Freud.
Heute feiern wir Geburtstag
Melodie: Einigkeit und Recht und Freiheit (Nationalhymne)
Heute feiern wir Geburtstag,
unser(e) _______________ wird ___ Jahr.
Stoßet an und wünscht Gelingen,
Sekt und Wein sind reichlich da.
Darum lasst uns alle singen
und stimmt alle fröhlich ein:
Schenke mir noch, schenke dir noch,
schenke uns noch einen ein.
Alle Gäste sind gekommen
sitzen hier im frohen Kreis.
Alle wünschen Gottes Segen
Glück und Freud' zu jeder Zeit.
Nehmt die Gläser mit dem Weine
und stimmt alle froh mit ein:
Schenke mir noch, schenke dir noch,
schenke uns noch einen ein.
Ja, wir wünschen dir nur Gutes,
Gesundheit, Frohsinn alle Zeit.
Sei nur immer guten Mutes
und auch mal zum Spaß bereit.
Heute ist ja nun dein Festtag,
drum stimmt alle jetzt mit ein:
Schenke mir noch, schenke dir noch,
schenke uns noch einen ein.
__________________________ (Vorname, Name) über alles,
über alles in der Welt.
Bist so lieb und bist so freundlich,
hast uns alle heut' bestellt.
Seht uns hier als arme Schlucker,
ausgehungert groß und klein.
Hab Erbarmen mit uns Armen,
lade uns doch öfters ein!
Lasst ein fröhlich Lied uns singen
Melodie: Freude schöner Götterfunken
Lasst ein fröhlich Lied uns singen
unserem Geburtstagskind,
das vor ___ Jahren
ihren/seinen Lebenslauf beginnt!
Mög’ ihr/ihm Freude, Glück und Liebe
auch fortan beschieden sein!
Möge auch in ferner Zukunft
Gesundheit ihr/sein Begleiter sein.
Heut' an deinem Ehrentage
denkst du vorwärts und zurück,
dankst für viele gute Tage
hoffst auch auf zukünftig Glück.
Ach, das Freude dich begleite,
heute, morgen, immerdar
wünschen dir zum Ehrentage
diese frohe Gästeschar
Lasst uns nun das Glas erheben,
keiner schließe sich hier aus.
Unser(e) ________________ soll hoch leben,
rufen wir jetzt fröhlich aus!
Lasst uns knüpfen neue Bande,
lasst uns gute Freunde sein,
füllt die Gläser bis zum Rande,
stimmt in dieses Hoch mit ein.
Oben, unten, vorne, hinten, überall
Eingereicht von Andrea Weingerl
Melodie: Nun ade du mein lieb’ Heimatland
Der/Die _______________ hat Geburtstag heut',
oben, unten, vorne, hinten, überall,
das wissen jetzt schon alle Leut,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Leute bleiben steh'n,
mein Gott wie ist der/die _______________ schön,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
___ Jahr ist eine lange Zeit,
oben, unten, vorne, hinten, überall,
doch keines hat er/sie je bereut,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Leute bleiben steh'n,
mein Gott wie ist der/die _______________ schön,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Gäste sind jetzt hier,
oben, unten, vorne, hinten, überall,
sie wollen gratulieren Dir,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Leute bleiben steh'n,
mein Gott wie ist der/die _______________ schön,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Wir wünschen Dir noch recht viel Glück,
oben, unten, vorne, hinten, überall,
denn Du bist ja unser bestes Stück,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Leute bleiben steh'n,
mein Gott wie ist der/die _______________ schön,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Nun wollen wir mit vollem Glas,
oben, unten, vorne, hinten, überall,
anstoßen auf das nächste Jahr,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Und alle Leute bleiben steh'n,
mein Gott wie ist der/die _______________ schön,
oben, unten, vorne, hinten, überall.
Zu deinem Jubelfeste
Melodie: Im schönsten Wiesengrunde
Alle: | Zu deinem Jubelfeste singen wir dir dieses Lied | | und wünschen dir das Beste und recht viel Glück. | Refrain: | | Männer: | Prost, du Jubilar, werde hundert Jahr! | Frauen: | Dann singen wir vom Himmel: | Alle: | Halleluja. | | Alle: | Du hast uns eingeladen, nun sind wir alle hier, | | du feierst heut Geburtstag, drum singen wir: | Refrain: | | Männer: | Prost, du Jubilar, werde hundert Jahr! | Frauen: | Dann singen wir vom Himmel: | Alle: | Halleluja. | | Alle: | Gesundheit, Fried und Freude sei weiterhin dir treu. | | Mit deinen vielen Jahren siehst du aus wie neu! | Refrain: | | Männer: | Prost, du Jubilar, werde hundert Jahr! | Frauen: | Dann singen wir vom Himmel: | Alle: | Halleluja. | | Alle: | So wollen wir uns heute, mit dir von Herzen freuen, | | dieser Tag soll liebe(r) _______________, dir unvergesslich sein. | Refrain: | | Männer: | Prost, du Jubilar, werde hundert Jahr! | Frauen: | Dann singen wir vom Himmel: | Alle: | Halleluja. |
Zum Geburtstag sind wir alle hier
Melodie: Von den blauen Bergen kommen wir
Zum Geburtstag sind wir alle hier,
deine ___ Jahre feiern wir.
Bier und Wein sollen heute fließen,
denn wir wollen das begießen.
deine ___ Jahre feiern wir.
Refrain:
Darum _______________, hol' die Gläser raus,
denn wir geh 'n noch lange nicht nach Haus.
Zieh die Börse aus der Tasche
und spendier noch eine Flasche,
hallo _______________, hol' die Gläser raus!
Bleibe uns noch viele Jahre treu,
schön ist's nur wenn du bist mit dabei.
Einen Scherz in trüben Zeiten
kannst du jederzeit bereiten,
bleibe uns noch viele Jahre treu!
Refrain: Darum …
Nun zum Schluss sollst du leben dreimal hoch,
wir wünschen dir viele Lebensjahre noch.
Dass in vielen weitren Jahren,
alle können dir noch sagen:
Hallo _______________, hol' die Gläser raus!
Refrain: Darum …
Trinklieder
Trinkt langsam an
Melodie: 0 Tannenbaum
Trinkt langsam an, trinkt langsam an,
es gibt genug für alle Mann!
Geburtstag hat der/die ______________ (Name) heut',
es gratulieren viele Leut'.
Trinkt langsam an, trinkt langsam an,
es gibt genug für alle Mann!
Wir' mögen noch einen, wir mögen noch einen
es steht sich besser auf zwei Beinen.
Wenn's sein darf auch ein Schnäpselein
dann sind die Bierchen nicht allein.
Wir mögen noch einen, wir mögen noch einen,
es steht sich besser auf zwei Beinen!
Im 3. Gang, im 3. Gang,
geht's weiter jetzt im Trinkgesang.
Und wenn auch mancher hier jetzt spricht:
"Soviel, soviel vertrag ich nicht!"
Im 3. Gang, im 3. Gang,
geht´s weiter jetzt im Trinkgesang!
Im 4. jetzt, im 4. jetzt,
es langsam immer besser schmeckt!
Der/die _____________ (Name) denkt: Ach - o Graus,
ob reichen wohl die Fässchen aus.
im 4. jetzt, im 4. jetzt,
es langsam immer besser schmeckt!
Gebt keine Ruh, gebt keine Ruh,
wir trinken weiter immerzu.
Seht euch doch mal die Sippschaft an,
was die so alles trinken kann.
Gebt keine Ruh, gebt keine Ruh,
wir trinken weiter immerzu!
Wer noch mehr trinkt, wer noch mehr trinkt,
zum Schlusse in die Knie sinkt!
Ach ______________ (Name), nimm ’s mit Humor,
dann singen wir auch jetzt im Chor:
Wer noch mehr trinkt, wer noch mehr trinkt,
zum Schlusse in die Knie sinkt!
altes Studentenlied, Melodie
Bier her, Bier her, oder ich fall um, juchhe !
Bier her, Bier her, oder ich fall um!
Soll das Bier im Keller liegen
und ich hier die Ohnmacht kriegen?
Bier her, Bier her, oder ich fall um!
Bier her, Bier her, oder ich fall um, juchhe!
Bier her, Bier her, oder ich fall um!
Wenn ich nicht gleich Bier bekomm',
Schmeiß ich die ganze Kneipe um!
Bier her, Bier her, oder ich fall um!
Wein her, Wein her, oder ich fall um, juchhe!
Wein her, Wein her, oder ich fall um!
Soll der Wein im Keller liegen
und ich Rheumatismus kriegen?
Wein her, Wein her, oder ich fall um!
Melodie: "Living Next Door To Alice" (Original von Smokie)
Ich sprach zum Ober in leisem Ton,
denn meine Kehle - die brannte schon:
Auf - bitte bring ein Helles.Das ist jetzt schon fast eine Stunde her,
die Blumenvase ist auch schon leer,
wie auf Hawaii so fühl ich mich hier
denn hier gibt es kein Bier.Ich weiß nicht, wo der rumturnt, warum der das nicht kann,
ich sitz hier bei meinen Freunden und der Ober kommt nicht an
und seit ewiger Zeit bestell ich hier ein Helles.
Helles - Ober zack ein Helles.
Fast jedes mal seh' ich ihn auf der Tour,
ich wink' ihm freundlich zu, doch er lächelte nur
es ist schwer - warum kriegen wir denn hier kein Helles?
Helles - Ober zack ein Helles.Ich steh auf'm Tisch, ich spiel ein Lied am Klavier.
Ich kriech hier die Krise, ich kriech hier kein Bier.
Oh - ich krieg kein Helles.Warum hab' ich wohl diese Lage bestellt,
sieht der denn nicht, wie sehr er uns quält.
Ich seh' das Lächeln auf seinem Gesicht,
nur `n Bier bringt er nicht.Ich weiß nicht, wo der rumturnt, warum der das nicht kann,
ich sitz hier mit meinen Freunden und der Ober kommt nicht an
und seit ewiger Zeit bestell ich hier ein Helles.
Helles - Ober zack ein Helles.
Fast jedes mal seh ich ihn auf der Tour,
ich wink ihm freundlich zu, doch er lächelte nur.
Es ist schwer - warum kriegen wir denn hier kein Helles.
Helles - Ober zack ein Helles.Nanananananan
Und seit ewiger Zeit bestell ich hier ein Helles.
Helles - Ober zack ein Helles
Text und Melodie: Wilhelm Lindemann, 1927
Das Trinken, das soll man nicht lassen,
das Trinken regiert doch die Welt,
man soll auch den Menschen nicht hassen,
der stets eine Lage bestellt.
Ob Bier oder Wein, ob Champagner,
nur laßt uns beim Trinken nicht prahlen,'
es trank den Champagner schon mancher,
und konnt ihn nachher nicht bezahlen.
Refrain:
|: Trink, trink, Brüderlein trink,
laß doch die Sorgen zu Haus!
|: Meide den Kummer und meide den Schmerz,
dann ist das Leben ein Scherz! :| :|
Das Lieben, das Trinken, das Singen
schafft Freude und fröhlichen Mut.
Den Frauen, den mußt du eins bringen,
sie sind doch so lieb und so gut.
Verlieb dich solange du jung bist,
die Hauptsach, du bist noch nicht blau,
denn wenn man beim schönsten Trunk ist,
bekommt man sehr leicht eine Frau.
Refrain:
Der Moses, der hat, gar nicht übel,
ein elftes Gebot noch erdacht,
das steht aber nicht in der Bibel,
und hat so viel Freude gemacht.
Man hat es uns unterschlagen,
Weil Trinken und Saufen es preist.
Ich aber, ich will es euch sagen,
Ja, wißt ihr denn auch wie es heißt?
Refrain:
Wenn du erwachst am Morgen
und schlägst die Augen dann auf,
bedrängen dich oft Sorgen,
beginnst du den Tageslauf:
Hilft sie dir keiner tragen
und kommst du nicht zur Ruh'.
An solchen schweren Tagen
ruf ich als Freund dir zu:
Refrain:
Bei Freunden, Frau'n und Liedern
beruhigst du oft dein Herz,
doch kommt der Gram bald wieder,
zu ihm gesellt sich der Schmerz.
So wie sie neu erscheinen
Die Sorgen, Kummer, Pein,
fang' nur nicht an zu weinen,
schenk dir ein Gläschen ein:
Refrain:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|