Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Odyssee eines Päckchens
Dazu braucht man ein kleines Päckchen, in dem auch ein Geschenk sein sollte. Das Päckchen wird zunächst dem Geburtstagskind übergeben und dann immer weitergereicht. Bei humorvollen Gästen kommt es immer gut an.
Geburtstagskind, hast Du's vernommen,
soeben ist ein Päckchen angekommen.
Doch sei im Leben immer schlau
und gib's zum Öffnen lieber der neben Dir sitzenden Frau.
Nun ist es in Deinen Händen,
du darfst es aber nicht wenden,
denn jetzt gehört das Päckchen noch nicht Dir,
gib es dem Herrn, der am weitesten sitzt von Dir.
Schaun' Sie's an, zeigen Sie Schneid,
und geben Sie's der Frau mit dem schönsten Kleid.
Zwar ist Ihr Kleid sehr hübsch und fein,
doch Ihnen gehört das Päckchen nicht allein.
Zu früh gefreut, jetzt platzt die Blase,
sondern geben Sie's dem Herrn mit der größten Nase.
Die größte Nase haben Sie bestimmt nicht,
denn gemessen hat die Dame nicht.
Doch im Päckchen ist nichts aus dem Laden,
nun geben Sie's der Frau mit den schönsten Waden.
Sie haben wirklich schöne Waden, und schöne Beine haben Sie auch.
Drum geben Sie das Päckchen schnell dem Mann mit dem größten Bauch.
Billig war Ihr Bäuchlein sicher nicht,
nun stellen Sie sich mal richtig ins Licht.
Auf, auf, jetzt geht das Päckchen weiter auf Tour,
bringen Sie's der Frau mit der schönsten Frisur.
Um Ihre Frisur sind Sie wirklich zu beneiden,
doch sind Sie auch zu bescheiden,
denn das Päckchen ist noch nicht am Platze,
bringen Sie's dem Herrn mit der schönsten Glatze.
Ihre Glatze ist ja eine große Ehr,
das kommt sicher vom vielen Denken her.
Doch heute lassen wir das Denken sein
und geben es der Frau mit den schönsten Äugelein.
Schöne Augen sind immer ein Genuss,
zum Dank geben Sie dem Herrn mit der Glatze einen Kuss.
Leider muss das Päckchen immer noch wandern,
geben Sie's dem größten Herrn vor allen andern.
Sind Sie der Größte, oder nur der Längste,
dann wär's ein Fall von Denkste!
Das Geburtstagskind das lacht,
nun geben Sie schnell Ihm die Fracht.
Für Dich ist das Päckchen natürlich gedacht.
Du kannst es öffnen, jetzt sogleich,
denn nun hat es sein Ziel erreicht.
TÜV - BERICHT (Version I)
Eingereicht von Jörg Schröder aus den Dammer Bergen
Vorgetragen wird dieser Sketch von einer Person (Herrn Tüvinski), weitere Personen assistieren; der TÜV-Bericht kann von den teilnehmenden Inspektoren unterschrieben werden und als Andenken ausgehändigt werden
Guten Tag verehrte Gäste,
gestatten Sie, dass ich mich kurz vorstelle. Ich bin Außendienstmitarbeiter des TÜV __________ (Ort), mein Name ist Tüvinski und dies sind meine Assistenten: Frau/Herr Ölschinski, Frau/Herr Raminowski, Frau/Herr Gazoline, Frau/Herr Optimist, Frau/Herr Puffka, Frau/Herr Maschinist, Frau/Herr Luminowski
Wir haben heute den Auftrag, eine Hauptuntersuchung an einem Oldtimer durchzuführen. Hier soll ein altes Vehikel geparkt sein, amtliches Kennzeichen:
OT – (XY 40) OT = Oldtimer; XY = Initialen; 40 = Alter
Wo ist also das Vehikel? Ach, da ist ja __________ (Name des Partners), die/der diese Untersuchung beantragt hat. Gnädige(r) Frau/Herr, ich begrüße Sie ganz herzlich und bitte Sie, diese Untersuchung Ihres Oldtimers genauestens zu verfolgen. Doch bevor ich mit der Untersuchung beginne, möchte ich Ihnen einiges aus der Chronik dieses Oldtimers vorlesen:
Es handelt sich hier, wie unschwer zu erkennen ist, um ein Modell der Extraklasse aus dem Jahr _____ (Geburtsjahr). In Arbeit gegangen ist dieser Oldie schon 9 Monate früher. Aber da er mit viel Liebe produziert wurde, dauerte es bis zum ______ (Geburtstag), ehe er vom Band laufen konnte.
Dieser Oldie kommt aus keiner Serienproduktion. Hergestellt wurde er wahrscheinlich in __________ (vermutlicher Zeugungsort) und ist der Baureihe __________ (Nachname/Geburtsname) zuzuordnen. Er ist eine maßgerechte und besondere Einzelanfertigung, ein so genanntes Unikat. (Nur bei Einzelkindern: Es gibt also keinen weiteren aus dieser Baureihe.)
Er hat zunächst einige Zeit - so etwa 18 Jahre - in verschiedenen Orten auf Halde gestanden, ehe er das erste mal zugelassen wurde. Dann fuhren einige Interessenten zu Probe, bevor er einer/einem gewissen __________ (Name des Partners) so gefiel, dass diese(r) ihn im Jahre ______ (Hochzeitsjahr) gekauft hat. Der Kaufpreis ist leider nicht bekannt, aber er war nicht billig, denn es sollte ja eine Anschaffung fürs ganze Leben sein. Entschieden müssen wir aber Behauptungen entgegentreten, __________ (Name des Partners) hätte ihn aus reinem Mitleid genommen, weil er sonst zum Ladenhüter geworden wäre.
So, Oldie, jetzt sieh mal her, ich muss dich jetzt aufbocken!
(Herr Luminowski setzt den Oldie auf einen Stuhl)
Es kann nicht übersehen werden, dass er nicht nur zum Vergnügen gefahren wurde, sondern unter härtesten Bedingungen getestet wurde. Solche Art von Benutzung hat natürlich unübersehbare Spuren hinterlassen. Der Fahrer hat diesen Oldie nie geschont und das Letzte aus ihm herausgeholt.
(Nur bei verheirateten Paaren mit Kind:)
Neuerdings ist dieser Oldie auch mit einer anerkannten Wegfahrsperre (Ring) und mit einer Alarmanlage (Kind) ausgestattet.
Wenn wir uns das Modell heute so ansehen, ist der optische Eindruck, trotz einiger Kratzer im Lack, doch recht positiv.
(Die Assistenten streichen dem Oldie über den Kopf)
Insgesamt vermittelt der Oldie Solidarität und Zuverlässigkeit.
(Alle gehen um den Oldie herum und betrachten ihn)
So, nun beginnen wir mit der technischen Prüfung:Prüfpunkt 1:
Der Rahmen (Frau Raminowski rüttelt von hinten)
Am Rahmen sind wohl einige Materialermüdungserscheinungen festzustellen, die sich jedoch noch in Grenzen halten.Prüfpunkt 2:
Stoßdämpfer (Frau Ölschinski muss an den Oberschenkeln rütteln und die Kniegelenke ölen)
Die Stoßdämpfer sind dagegen stark abgenutzt. Deshalb ist ein Befahren holpriger Landstraßen nicht immer erlaubt. Um das Gefährt sicher zu lenken, bedarf es seitens des Fahrers, liebe(r) __________ (Name des Partners), ab und zu größerer Kraftanstrengungen, weil er wegen der ausgeschlagenen Achsschenkelbolzen nicht immer in der Lage ist, die Spur zu halten.Prüfpunkt 3:
Tank und Verbrauch (Frau Gazoline kreist am Bauch)
Den Tiger im Tank braucht er nicht, denn er kann wahlweise mit Alster, Wein oder Sekt aufgefüllt werden. Es handelt sich also bei diesem Oldie um einen so genannten Allesschlucker. Dabei liegt er im Verbrauch etwas über der DIN-Norm, wobei er erstaunlicherweise im Ruhestand viel mehr schluckt, als im Stadt- oder Landstraßenverkehr, so genannter Arbeitsverkehr.Prüfpunkt 4:
Motor (Herr Maschinist kreist um die Herzgegend oder hört den Herzschlag ab)
Na ja, der Motor läuft noch ganz regelmäßig auf allen Zylindern.Prüfpunkt 5:
Scheiben (Taschenlampe, Frau Optimist)
Die Scheiben, Frau Optimist leuchten sie mal in die Augen, die Scheiben sind nicht mehr ganz klar, schon etwas trübe. Dieses Manko lässt sich aber mit Hilfe optischer Geräte leicht ausgleichen.Prüfpunkt 6:
Auspuff (Herr Puffka legt sich unter die Person und leuchtet mit der Lampe 'hinten' rein)
Der Auspuff, Herr Puffka, wie sieht's damit aus?
O.K., der Auspuff gibt kaum Anlass zu Beanstandungen. Das Endstück ist zwar etwas rostig, aber der Einbau eines Kat's erscheint nicht notwendig.Prüfpunkt 7:
Einspritzöffnungen (Herr Luminowski legt sich auf den Rücken und leuchtet 'vorne' rein)
Na ja, leider funktioniert die Einspritzdüse nicht mehr in dem gewohnten Maße. Aber bei rücksichts- und liebevoller Behandlung, liebe(r) __________ (Name des Partners), wird er noch lange zu benutzen sein.Prüfergebnis:
Zusammenfassend kommen wir zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem Oldtimer um einen gut gepflegten Garagenwagen handelt.
Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters weist er wohl einige kleinere Mängel auf, die jedoch nicht so gravierend sind, als das man ihm eine weitere Teilnahme am Verkehr verweigern müsste.
Wir freuen uns deshalb, __________ (Name des Partners), Ihnen die Betriebserlaubnis für weitere 10 Jahre aushändigen zu können. (Dem Oldie wird eine TÜV-Plakette oder ein Nummernschild mit entsprechender Kennzeichnung ausgehändigt)
Der nächste Vorführungstermin beim TÜV zur Hauptuntersuchung ist also der _______ (Geburtstag des Jubilars in 10 Jahren), den der Oldie selbstständig wahrzunehmen hat.
Die heutige Untersuchung ist ausnahmsweise gebührenfrei, der Prüfer und seine Mitarbeiter nehmen aber gerne nach getaner Arbeit an der heutigen Gemeinschaftsverpflegung teil. Zu dieser erfolgreichen Abnahme gratulieren dir __________ (Name des z.B. Vereins) und hoffen, dass unser Oldie noch lange läuft!
Ölschinski, Raminowski, Gazoline, Optimist, Puffka, Maschinist, Luminowski, Tüvinski
Folgende 'Zutaten' werden benötigt: ein kleiner Junge (am besten so angezogen wie das Geburtstagskind), Vollmilch, Ei, Gazellenmilch (etwas Dosenmilch im Reagenzglas), Blut (Traubensaft), Gummibärchen, Gorillaöl (normales Öl), Zitronensaft, Möhrensaft, Lachgas (Luftpumpe), Muntermacher (Kaffee)
Es wird aus den Zutaten ein Verjüngungstrunk gemixt, den das Geburtstagskind trinken muss. Vorher wird unbemerkt der kleine Junge in ein anliegendes Zimmer geschickt (die Tür sollte für die Gäste sichtbar sein). Nach dem Trinken muss das Geburtstagskind in das Zimmer gehen, ein paar Sekunden verweilen. Beim jetzigen Öffnen der Tür kommt der kleine Junge als Ergebnis des Verjüngungstrunkes heraus. Den Effekt kann man noch schöner gestalten, wenn man in einen sehr großen Karton vorn und hinten eine klappbare Tür einschneidet. Der Karton wird in das Zimmer geschoben und darin befindet sich bereits der kleine Junge. Das Geburtstagskind geht durch die hintere Klappe in den Karton und vorn kommt dann der kleine Junge raus.
Sieht man sich ihn an - den Jubilar,
mit Brille, Falten - nicht viel Haar,
kommt gleich der Gedanke dann,
ob man dies nicht ändern kann.
Ich hab's überlegt, das Resultat war nicht schwer,
ein Verjüngungstrunk - muss her.
Und wie man das macht, *__________ du kannst es nicht bestreiten,
*Name des Geburtstagskindes
die Chemie bietet da viele Möglichkeiten.
Aus diesen Zutaten, wie Ihr hier könnt seh'n,
soll ein Verjüngungscocktail entsteh'n.
Die Basis bildet dieses Elixier,
landläufig nennt man es Vollmilch hier.
Ein paar Frischzellen von diesem Ei zum Glück,
bringen Spritzigkeit und Potenz zurück.
Gazellenmilch, gemixt mit dem Blut der Stiere,
da wird er flink und feurig wie diese Tiere.
Gummibärchen, so kann man lesen,
fördern das unbekümmerte Wesen.
Gorillaöl, nur die beste Ware,
lässt sprießen wieder deine Haare.
Zitronensaft für Stellen wo Verkalkungen saßen,
Möhrensaft für die Augen, so wie bei den Hasen.
Fürs Temperament, es wirkt nach kurzer Zeit,
noch etwas Lachgas für ausgelassene Heiterkeit.
Das ganze gemixt wird also dann,
damit der Trunk auch gut wirken kann.
Zum Schluss garniert mit einem Muntermacher,
*__________ ich seh', jetzt wirst du wacher.
*Name des Geburtstagskindes
*__________ los gib dir 'nen Ruck
*Name des Geburtstagskindes
zieh's rein mit einem kräftigen Schluck.
Nun geh durch diese Tür, hab nur Mut,
dann zeigt sich's ob es wirken tut.
Gleich ihr Leut' könnt ihr sehen,
wie schnell man ein paar Jahr kann rückwärts drehen.
Das Geburtstagskind geht von hinten in die Kiste oder durch die Tür,
aus der Kiste oder aus der Tür kommt nun der Junge
Ein Schreck fährt mir durch Glieder und Mark,
*__________ ich glaub der Trunk war zu stark.
*Name der Ehefrau/Partnerin
Etwas bubenhaft sieht er aus sicherlich,
*__________, ich glaub der ist doch zu jung für dich.
*Name der Ehefrau/Partnerin
Drum Jüngling geh wieder zurück,
denn Jungsein ist nicht alles Glück.
Der Junge geht von vorn in die Kiste oder wieder durch die Tür,
aus der Kiste oder aus der Tür kommt nun wieder das Geburtstagskind
*__________ ich will dich nicht in Ungewissheit halten,
*Name der Ehefrau/Partnerin
schau, da hast ihn wieder Deinen Alten.
Und bitte bedenke auch zum Schluss,
dass man sonst auf die Rente länger warten muss.
Das Geburtstagskind denkt sich ein Wort aus und sagt es seinem linken Nachbarn ins Ohr. Dieser flüstert das Wort dann wiederum seinem linken Nachbarn ins Ohr und so weiter, bis der/die Letzte in der Runde das Wort dem Geburtstagskind wieder zuflüstert.
Das Geburtstagskind sagt das Wort dann laut und ob es auch das ursprüngliche Wort war oder nicht.
Sie werden sich wundern was da alles so rauskommt (am Ende).
Die Aktivitäten müssen für die entsprechende Person geändert werden. Es wird ein Säckchen (am Band) übergeben (mit einer Sicherheitsnadel befestigt).
Club der Alten Säcke Bonn, den ________
Graf - Jute - Allee 6
53000 Bonn
(Adresse des Jubilars)
Aufnahme in den Club der "Alten Säcke"
Sehr geehrter Herr *__________,
*Name des Jubilars
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass nunmehr auch für Sie der Tag gekommen ist, an dem Sie in den Club der "Alten Säcke" aufgenommen werden.
Lange haben Sie auf diesen Tag warten müssen. Nachdem wir über einen langen Zeitraum ihre Lebensgewohnheiten, Ihr Verhalten bei *__________ Schlachtfesten, *__________ Kegelabenden, *__________ Schnuddelabende an der Kartoffelkiste, sowie bei *_________ Einsätzen als Hausmeister beobachtet haben, dürfen wir Ihnen heute folgendes mitteilen:
Ihr Auftreten an *__________ Kegelabenden, als ständiger Teilnehmer an *__________ Urlaubsreisen, vor allem aber, und dies ist ganz wesentlich, Ihr einwandfreies Verhalten im Umgang mit "Alten Säcken" beobachtet und für tadellos und vorbildlich befunden haben, sieht Sie der Vorstand nunmehr für würdig an, Ihrem Wunsch auf Aufnahme in unserem ehrenwerten und elitären Club nachzugeben.
"Alter Sack" zu sein heißt nicht, die Hände in den Schoss zu legen! Jetzt erst, nachdem Sie vollwertiges Mitglied eines solch hochgeachteten Clubs sind, haben Sie Gelegenheit sich im Kreise "Alter Säcke" zu bewähren. Die Mitgliedschaft bietet auch einige Vorteile, wenn Sie bei den nachstehend aufgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten das Vereinsemblem "Kleiner Sack am Bande", tragen.
Von der Zahlung eines Startgeldes bei Sportveranstaltungen oder der Eintrittsgeld bei Dorffesten, sind Sie als Träger des Vereinsordens befreit. Ferner kann Ihnen als Clubmitglied nicht mehr zugemutet werden, in Haus, Küche, Keller, Hof und Garten niedrige Dienste irgendwelcher Art auszuführen.
Privat und beruflich dürfen Ihnen nur noch übergeordnete Aufgaben zuteil werden. Es ist vielmehr Ihrer Frau *__________ auferlegt beim Tragen des Clubemblems dafür zu sorgen, dass Ihnen unaufgefordert Pantoffeln, Zeitungen, Speisen und Getränke gereicht werden und Sie muss Ihnen beim Verlassen Ihres Hauses Geldmittel jeglicher Währung in ausreichender Höhe zur Verfügung zu stellen.
Beim Ausleben Ihrer Lieblingsbeschäftigung, der Jagd nach allem Neuen, Wandern, Reisen und Knüpfen, obliegt es Ihrer Frau, Sie von allen anderen Arbeiten freizustellen und darauf zu achten, dass Ihr Auto Ihnen immer zur Verfügung steht und auch immer genügend Proviant in ausreichender und hoher Qualität vorhanden ist.
Die Überbringer/in dieses Schreibens ist vom Vorstand beauftragt, Ihnen unter der Devise: "Ein alter Sack zu sein ist ehrenvoll und schön!" unser Clubemblem "Kleiner Sack am Bande" anzuheften.
Bemühen Sie sich weiterhin um ein vorbildliches Verhalten in der Öffentlichkeit, denn ab heute dürfen Sie auch am hellen Tage Alkohol zu sich nehmen.
Wir würden uns freuen, ihnen dereinst mit " Sechzig" den Titel "Uralter Sack" verleihen zu können und erhalten Sie sich ihre Gesundheit, um eines Tages auch den Titel " Steinalter Sack" zu erhalten.
In Freude und Ergriffenheit begrüßt Sie der Club-Vorstand in unserem Kreise.
"Glück Auf und Sack Heil"
Folgende Dinge werden benötigt: Mehrere in Alufolie eingewickelten Geldstücke, einen Eimer oder eine Schüssel mit Sand
Der Jubilar muss per Hand (oder Sieb) das Geld 'rausfischen'. Er sollte dabei von umstehenden Personen angespornt werden. Ist doch klar, dass man das Geldgeschenk nicht umsonst bekommt, da muss man vorab schon etwas dafür tun. Man kann natürlich auch ein paar Schokotaler unterjubeln!
Folgende Dinge werden benötigt: mehrere Bänder, Stifte und Flaschen (je nach Anzahl der Spieler)
Den Spielkandidaten wird ein Band um den Bauch gebunden, dessen Ende am Po nach unten baumelt. Daran wird ein Stift befestigt. Das Ziel ist es, mit Geschicklichkeit, den Stift in die Flasche "einzuführen". Je nach Länge der Bänder, ändert man die erforderlichen Bewegungen der Spielkandidaten.
Der Saal brüllt vor Lachen!
Folgende Dinge werden benötigt: Blasebalg (Luftmatratzenpumpe), Kondome/Luftballons, Stühle (je nach Anzahl der Pärchen)
Die Männer setzen sich auf einen Stuhl, die Frauen auf deren Schoß (Blickrichtung zum Mann). Die Kondome/Luftballons werden auf das Ende des Pumpschlauches gesetzt. Die Luftmatratzenpumpe wird zwischen dem Schoß des Mannes und dem Po der Frau geschoben. Auf "Start" bewegt sich die Frau so, dass der Kondom/Luftballon mit Luft gefüllt wird. Das erste Pärchen mit aufgeblasenem Kondom/Luftballon hat gewonnen.
Der Saal brüllt vor Lachen.
Eine Idee von Christian Köttig aus Wolfskofen bei Regensburg
Bei einer lustigen Geburtstagsrunde werden zwei Schiedsrichter auserkoren, die sich jeweils an die Enden zweier sich gegenüberstehenden Menschenschlangen postieren. Jede der Schlangen bekommt am Beginn eine etwa drei Meter lange Schnur, die der erste nun von seinem linken Hosenbein an von innen über das Innere des Pullovers/Hemds oder der Bluse an seinem Körper hochführen muss, über den Nacken herum und auf der anderen Seite, wohlgemerkt auch von innen, wieder herunterführen muss, bis der/die zweite nebenstehende dasselbe tun muss.
Ziel des Spiels ist es, so schnell wie möglich die Schnur beim Letzten der Reihe ankommen zu lassen, der aber natürlich die gleiche Prozedur noch vor sich hat. Am besten ist es, wenn 4-5 in einer Reihe stehen.
Die Schiedsrichter passen auf, dass alles mit rechten Dingen zugeht (wobei es durchaus erlaubt ist durch herunterziehen der Hose - verkleinert die Länge des Durchzugs für die Schnur - das Spiel zu beschleunigen :-)) und die Schnur überall in die richtige Richtung läuft.
Es werden 16 bunte Luftballons aufgeblasen (es darf nur ein grüner dabei sein) und in jeden Luftballon steckt man einen Zettel auf dem der Gewinn steht. In den grünen Luftballon steckt man das Geld.
Der Jubilar muss nun einen Luftballon (nach dem anderen) zum Platzen bringen und den Gewinn, der auf dem Zettel steht laut vorlesen. Anschließend wird der Gewinn (gut sichtbar) übergeben.
Das Spiel beginnt mit folgenden Worten:
In diesen Ballons stecken deine Preise,
vielleicht ist es ja sogar eine Reise?
Den grünen öffne erst zum Schluss,
weil ja einer der letzte sein muss.
Jetzt gehe ran mit viel Geschick,
die Freunde und Verwandten wünschen dir viel Glück.
Folgende Dinge werden benötigt: Einmalhandschuhe, Küchenrolle, ein Brett mit montierten Türklinken (je nach Geburtstagen)
Liebe *__________,
zu Deinem 30sten haben wir Dir schon gratuliert,
jedoch noch kein Geschenk präsentiert.
In Gedanken haben wir uns oft gefragt,
was als Präsent Dir am ehesten behagt.
Schränke, Stühle, Tisch und Sessel,
Kannen, Töpfe, Wasserkessel,
eine Dose mit Bonbon
- hast Du schon!
Mundharmonika und Geige,
Ananas und Kaktusfeige,
für das Bad behaglich Licht
- brauchst Du nicht!
Was kann's nur sein, was Dich erfreut
und Dich erinnert gern an heut?
Was Besond'res für die Feier,
es war auch nicht allzu teuer!
Und wirst Du fertig noch am heutigen Tag,
bekommst Du diesen Briefumschlag!
Wie Du Dich freust, dass woll'n wir erleben,
so ein Geschenk hat es selten gegeben!
Drum putz so lange - bis es blinkt,
wir denken, dass es Dir gelingt!Wir haben Dir nämlich so mit der Zeit,
hier __ Klinken aufgereiht.
Und jedes dieser Exemplare,
steht für eines Deiner Jahre!Zieh Dir jetzt die Handschuh an
auch die Rolle brauchst Du dann,
Das Brett mit den Türklinken wird übergeben
denn jetzt wird das letzte Stück herangebracht,
sieh - was für eine Pracht!Auch dieses Päckchen ist für Dich gedacht,
wir hoffen, dass es Dir auch Freude macht.
Ein Paar Einmalhandschuhe werden eingepackt übergeben
Drum mach es gleich auf,
wir warten alle drauf!Dieses Päckchen trägt die Nummer eins
und Du darfst es jetzt nennen Deins.
Küchenrolle eingepackt wird übergeben
Drum mach es gleich auf,
wir warten alle drauf!Luxusauto mit Chauffeur,
eine Fahrt weit übers Meer,
'nen Rolls Royce mit goldnem Steuer
- kriegst Du nicht, das ist zu teuer!Ferienhaus an Spaniens Küste,
ein Kamelritt in der Wüste,
Expedition mit Lagerfeuer
kriegst Du nicht, das ist zu teuer!
Briefpapier und Lesebücher,
Fotoalben, Taschentücher,
Frühstücksbrötchen, ganz mit Mohn
- hast Du schon!Rettungsring und Tennisschläger,
Zweitfrisur und Hosenträger,
Fotobox mit Blitzelicht
- brauchst Du nicht!Ideen verpufften nach vierfacher Sicht:
- das hast Du schon,
- das brauchst Du nicht,
- das ist zu teuer,
- das kriegst Du nicht!
Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem "Verein", von dem in dieser Geschichte, die ich dann vorlese, die Rede sein wird.
Bei der Nennung des Vereins stehen alle Anwesenden kurz auf und setzen sich wieder. Wer eine Berufsbezeichnung erhalten hat, steht auch kurz auf, wenn er genannt wird. Beim Bus stehen die äußeren Reihen kurz auf.
Die Mitwirkenden: (15 Personen):
Bürgermeister
In diesem Ort gibt es einen Verein, dessen Vorsitzender der Bürgermeister ist. Der Vorstand setzt sich ferner zusammen aus dem Kassierer, dem Schriftführer, und als Beisitzer fungieren der Doktor, der Wirt und der Förster. Der Verein hatte eine Sitzung einberufen. Zu dieser waren erschienen: der Bürgermeister, der Schriftführer, der Kassierer, der Doktor, der Wirt, der Förster und alle anderen Mitglieder des Vereins.
Unter dem Punkt "Verschiedenes" wurde vom Förster angeregt, einmal mit dem ganzen Verein einen Ausflug zu unternehmen. Dieser Vorschlag wurde von dem Bürgermeister, vom Doktor, vom Schriftführer, vom Wirt und dann von allen anderen Mitgliedern des Vereins freudig begrüßt. Es wurde einstimmig beschlossen, mit dem Bus eine Fahrt ins Grüne zu starten.
Am Sonntagmorgen um 7.00 Uhr war der Treffpunkt in der Nähe der Wohnung des Doktors. Alle Mitglieder des Vereins waren rechtzeitig erschienen:
Der Bürgermeister mit seinen beiden Freundinnen, der Kassierer mit seinem Goldstück, der Schriftführer mit seiner Sekretärin, der Förster mit seinen zwei Gehilfen, der Doktor mit seinen beiden Krankenschwestern und der Wirt mit seinem Stammgast. Um 7.00 Uhr war der ganze Verein versammelt, nur der Bus war immer noch nicht da. Alle Mitglieder des Vereins wurden schon unruhig. Endlich, nach einer 3/4 Stunde kam der lang ersehnte Bus.
Alle Mitglieder des Vereins jauchzten vor Freude, denn es war ein schöner Bus, ein wunderbarer Bus, es war ein großer Bus und dazu ein breiter Bus, mit einem Wort: Es war ein fantastischer Bus.
Nun stieg der ganze Verein erwartungsvoll in den Bus:
Zuerst der Bürgermeister mit seinen beiden Freundinnen, dann der Kassierer mit seinem Goldstück, der Schriftführer und seine Sekretärin, der Wirt mit seinem Stammgast, der Förster und seine zwei Gehilfen, der Doktor mit seinen beiden Krankenschwestern und dann alle weiteren Mitglieder des Vereins. Als der Verein sich im Bus gesetzt hatte, fuhr der Bus ab.
Nach einer zweistündigen Fahrt hielt der Bus an, damit sich der Verein die Füße vertreten konnte. Der Bürgermeister, der Doktor, der Förster und der Wirt gingen ein Stückchen weiter weg vom Verein. Die zwei Freundinnen des Bürgermeisters, die Sekretärin des Schriftführers, das Goldstück des Kassierers, die zwei Krankenschwestern des Doktors und weitere Damen des Vereins verschwanden schnell hinter den Büschen. Dann stieg der Verein wieder in den Bus und der Bus konnte seine Reise fortsetzen. Der Verein verbrachte einen herrlichen Tag mit dem Bus. Am Abend fuhr der Bus den Verein vor das Vereinslokal. Der Verein stieg nun nacheinander aus dem Bus aus:
Als erster natürlich der Bürgermeister mit seinen zwei Freundinnen, danach dann der Doktor mit seinen beiden Krankenschwestern, der Wirt mit seinem Stammgast, der Schriftführer mit seiner Sekretärin, der Kassierer mit seinem Goldstück, der Förster mit seinen zwei Gehilfen und dann alle anderen Mitglieder des Vereins. Der gesamte Verein ging in das Vereinslokal und verlebte dort noch ein paar frohe feuchtfröhliche Stunden.
Zum Schluss ergriff der Bürgermeister noch einmal das Wort. Er dankte dem Kassierer, dem Doktor und ganz besonders dem Schriftführer, dass diese einen so schönen Bus, tatsächlich einen so herrlichen Bus, einen so fantastischen Bus organisiert hatten. Es war ja auch ein richtig einmaliger Bus. Einen ganz besonderen Dank sprach der Bürgermeister im Namen aller Mitglieder des Vereins dem Wirt aus, der es sich nicht hatte nehmen lassen, zum Abschluss allen Mitgliedern des Vereins eine Runde zu spendieren.
Alle Mitglieder des Vereins gingen danach fröhlich nach Hause und werden bald wieder eine so schöne Reise mit dem Bus unternehmen.
Hier endet meine Geschichte über die Reise des Vereins in diesem Ort.
Ich bedanke mich persönlich recht herzlich für die rege begeisterte Teilnahme beim Bürgermeister mit seinen beiden Freundinnen, beim Förster mit seinen zwei Gehilfen, beim Kassierer und seinem Goldstück, beim Schriftführer und seiner Sekretärin, beim Doktor und seinen beiden Krankenschwestern, beim Wirt und seinem Stammgast und überhaupt bei allen Mitgliedern des famosen Vereins und wünsche allen noch viele fröhliche Stunden.
oder "Die Reise nach Jerusalem"
Man sucht sich 13 Personen von den Gästen aus. 12 Stühle werden aufgestellt, wie man es so kennt bei der "Reise nach Jerusalem".
Die 12 Personen laufen während die Musik spielt im Kreis um die Stühle herum. Hört die Musik auf, müssen alle stehen bleiben und auf eine Aufgabe warten, die dann gestellt wird.
Wer die Aufgabe erfüllt hat kann sich setzten. Klar nach jeder Runde ist ein Stuhl weniger....
Wer in der jeweiligen Runde verloren hat muss dem Jubilar, die in einem Monat ihm zugedachte Aufgabe erfüllen. Das wird per Foto festgehalten und dann in einen Kalender geklebt. So hat der Jubilar nach einem Jahr einen schönen Kalender fürs nächste Jahr....
Die Aufgaben der Mitspieler:
Aus dem Publikum folgendes besorgen:
1.) einen fremden Autoschlüssel
2.) einen Personalausweis holen (die Männer, der einer Frau und umgekehrt)
4.) einen Ehering (nicht der, der Ehefrau oder der eigene)
5.) eine Zigarettenschachtel
10.) einen 50,00 € Schein
Die Aufgaben die der jeweilige Rundenverlierer machen muss:
Januar
|
einen Schneemann bauen (wo ist egal)
|
Februar
|
ein Fastnachtskostüm besorgen
|
März
|
Frühlingsstrauß kaufen
|
April
|
Auto waschen
|
Mai
|
zum Eis essen einladen
|
Juni
|
Radtour machen
|
Juli
|
3 Tage im Garten die Blumen gießen
|
August
|
zum Grillen einladen
|
September
|
zu einem Viertele einladen
|
Oktober
|
einen Halloweenkürbis aushöhlen
|
November
|
Laubkehren und zusammenlesen
|
Dezember
|
Weihnachtsplätzchen backen
|
Der Gewinner wird vom Jubilar zum Essen eingeladen.
Die Aufgaben können natürlich beliebig abgeändert werden. Im Geburtsmonat sollte natürlich eine Geburtstagstorte gebacken werden
Das "Was haben alle gemeinsam?"- Spiel
Die unten stehende Liste wird an jedem Tisch ein paar mal ausgeteilt. Achtung der Jubilar darf sie nicht sehen!
Bei Spielbeginn wird der Jubilar nach "vorne" geholt und er/sie muss erraten, was die Personen die gleich aufstehen werden gemeinsam haben.
Nun werden alle Leute die "Punkt 1 der Liste gemeinsam haben aufgerufen, usw.
1.) alle Verwandten von __________ (Name des Jubilars)
2.) alle die am letzten Geburtstag auch schon da waren
3.) alle die im *__________ (Monat) Geburtstag haben
4.) alle die mit __________ (Name des Jubilars) kegeln (schwimmen, ...)
5.) alle die gern zum SC-Freiburg gehen
6.) alle die gerne Wein trinken
7.) alle die einen Mercedes fahren
8.) alle die mit __________ (Name des Jubilars) schon mal im Urlaub waren
9.) alle die keinen BH tragen

Imitation des Geschlechtsverkehrs
Ca. 2 männliche Freiwillige, die zu Spielbeginn den Raum verlassen
Eingeweihte weibliche Person (günstig: mit kräftigeren Oberarmen)
· Verschiedene Dinge zum Fühlen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|